Jerg-Ratgeb-Preis
Blick in die Ausstellung Olaf Metzel. Mir ist das schwarze Quadrat lieber als die rote Fahne im Kunstmuseum Reutlingen | Spendhaus, 2018, Foto: Frank Kleinbach.
Der Jerg-Ratgeb-Preis wird alle vier Jahre von der HAP-Grieshaber-Stiftung in Reutlingen vergeben. Er gehört zu den hoch angesehenen Auszeichnungen für Bildende Kunst im deutschsprachigen Raum. Der Preis wurde von seinen Stiftern, dem Holzschneider HAP Grieshaber und dem Bildhauer Rolf Szymanski, erstmals 1977 verliehen und ging damals an den Bildhauer Rudolf Hoflehner. Benannt wurde der heute mit 20.000 Euro dotierte Preis nach Jerg Ratgeb, einem Maler und Zeitgenossen Albrecht Dürers, der im Bauernkrieg von den aufständischen Bauern zum Kanzler gewählt und nach der Niederschlagung des Aufstands im Jahr 1526 in Pforzheim hingerichtet wurde.
Einige Jahre nach Grieshabers Tod wurde der Gedanke des Kunstpreises von der HAP-Grieshaber-Stiftung wieder aufgegriffen, die den Preis seit 1987 wieder vergibt. Die Verleihung des Jerg-Ratgeb-Preises, mit dem auf Vorschlag einer fachkundigen Jury ein überzeugendes Lebenswerk ausgezeichnet wird, erfolgt traditionell an Grieshabers Todestag am 12. Mai.
Der Jerg-Ratgeb-Preis ist mit einer Ausstellung im Kunstmuseum Reutlingen und einer begleitenden Publikation verknüpft. Organisation und wissenschaftliche Betreuung liegen beim Kunstmuseum Reutlingen. Die Finanzierung des Preises erfolgt aus Mitteln der HAP-Grieshaber-Stiftung, die Finanzierung der Ausstellung und Publikation durch die Stadt Reutlingen.
Preisträger*innen
- 1977 Rudolf Hoflehner
- 1987 Emil Schumacher
- 1990 Wilhelm Loth
- 1993 Carlfriedrich Claus
- 1996 Armando
- 1999 Walter Stöhrer
- 2002 Lucian Freud
- 2006 Hartwig Ebersbach
- 2010 Josua Reichert
- 2014 Joannis Avramidis
- 2018 Olaf Metzel
- 2022 Strawalde