PUBLIKATIONEN 2019–2010
Sie möchten eine oder mehrere unserer Publikationen erwerben?
Dann nutzen Sie zur Bestellung bitte unser >> Kontaktformular
aktuelle Ausstellungen | ab 2020 | 2019–2010 | 2009–2000 | Bestandskataloge
Fotografie des Gegenwärtigen / Photography of Presence
(deutsch mit englischer Übersetzung)
Autor: Holger Kube Ventura für Kunstmuseum Reutlingen | konkret
Mit Bildstrecken von Viktoria Bischtok, Julian Faulhaber, Mareike Foecking, Stephanie Kiwitt, Nikolaus Koliusis, Barbara Probst, Wolfgang Zurborn
128 Seiten, 79 Farb- u. 13 SW-Abbildungen, Hardcover, 23 x 17 cm
ISBN: 978-3-947563-62-3
Museumspreis 10 Euro
Damien Deroubaix. Headbangers Ball
Texte: Julie Gandini, Estelle Pietrzyk; Interview: Martine Dancer-Mourès mit Damien Deroubaix (französisch mit deutscher und englischer Übersetzung)
172 Seiten, ca. 110 Farbabbildungen
ISBN: 978-2-35125-163-8
Museumspreis 32 Euro
Ignacio Uriarte. Verwaltungstakte / Administrative Takt
(deutsch mit englischer Übersetzung)
Herausgeber: Holger Kube Ventura für Kunstmuseum Reutlingen | konkret
Texte: Christian Janecke, Holger Kube Ventura, Franz Thalmair, Ignacio Uriarte
105 Seiten, 76 Farb- u. 23 SW-Abbildungen, Softcover, 30 x 21 cm
ISBN: 978-3-939775-73-7
Museumspreis 10 Euro
G.I. Widmann Retrospektive
Text: Sarah Debatin, Herbert Eichhorn, David Gaiser, Maren Keß-Hälbig
136 Seiten, ca. 125 farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-947563-42-5
Museumspreis 24 Euro
Lukas Weiß. Aufs Tor
Text: Ralf Gottschlich
40 Seiten, ca. 30 farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-939775-70-6
Museumspreis 10 Euro
Gustav Kluge: Druckstöcke 1983–2018
Texte: Günther Gercken, Hans Werner Schmidt; Werkverzeichnis: Maren Keß-Hälbig
208 Seiten, ca. 170 farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-86442-257-7
Museumspreis 30 Euro
Malereikonkrethochdrei. Vom Bild zum Raum
Autor: Holger Kube Ventura für Kunstmuseum Reutlingen | konkret
100 Seiten, 60 Farbabbildungen, Softcover, 21 x 19 cm
ISBN: 978-3-7356-0582-5
Museumspreis 10 Euro
Wilhelm Laage „… seine Zeit wird kommen“
Texte: Claudia Schönjahn, Daria Stelzer, Ralf Gottschlich
160 Seiten, ca. 170 überwiegend farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-939775-68-3
Museumspreis 28 Euro
HOLZSCHNITT NOW! XYLON Deutschland und Schweiz mit Gästen
Text: Sebastian Utzni
96 Seiten, ca. 60 farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-939775-69-0
Museumspreis 16 Euro
Spuren und Funde. Winand Victor zum 100. Geburtstag
Texte: Maren Keß-Hälbig, Karin von Maur
96 Seiten, 80 überwiegend farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-8030-3399-4
Museumspreis 20 Euro
Arbeiten aus System. Konkrete Kunst 1954–2011
Autor: Holger Kube Ventura für Kunstmuseum Reutlingen | konkret
96 Seiten, 54 Farbabbildungen, Softcover, 21 x 19 cm
ISBN: 978-3-8030-3400-7
Museumspreis 10 Euro
Dieter Mammel. Tiefer Schlaf
Texte: Corona Unger, Clemens Ottnad, Matthias Grübel
98 Seiten, 65 farbige Abbildungen
ISBN 978-3-86833-254-4
Museumspreis 15 Euro
Olaf Metzel. Mir ist das schwarze Quadrat lieber als die rote Fahne
Text: Tilman Osterwold
176 Seiten, ca. 70 farbige Abbildungen
ISBN: 978-3386442-236-2
Museumspreis 24 Euro
aufräumen - Aron Rauschhardt. Stipendiat der HAP Grieshaber Stiftung
Texte: Else Gabriel, Christian Zöllner
16 Seiten Broschur plus 18 Farbbildtafeln
ISBN: 978-3-939775-63-8
Museumspreis 18 Euro
O.W. Himmel. Full labeled
Text: Meinrad Maria Grewenig, O.W. Himmel, Thomas Mania, Peter Meyer
56 Seiten, 82 farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-939775-64-5
Museumspreis 10 Euro
O.W. Himmel. Full Labeled
Text: Meinrad Maria Grewenig, O.W. Himmel, Thomas Mania und Peter Meyer
96 Seiten, 138 farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-939775-65-2
Museumspreis 10 Euro
»Die großen Menschheitsbilder eines Ketzers« Christliche Themen im Werk HAP Grieshabers
Texte: Jörg Barthel, Herbert Eichhorn, Wolfgang Glöckner, Ralf Gottschlich, Martina Köser-Rudolph, Elvira Mienert, Joana Pape
120 Seiten, ca. 100 überwiegend farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-8030-3392-5
Museumspreis 22 Euro
Black Sugar. 7 x zeitgenössischer Hochdruck
Texte: Carsten Tabel, Ralf Gottschlich
64 Seiten, 60 überwiegend farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-939775-61-4
Museumspreis 20 Euro
Jennifer König. Konstruktionen nach dem Sinn
Text: Hans-Werner Schmidt
48 Seiten, ca. 30 Farb- bzw. Duotonabb.
ISBN: 978-3-939775-58-4
Museumspreis 8 Euro
Faszination Farbholzschnitt. Der japanisierende Farbholzschnitt als Kunstform des Jugendstils. Mit einem Katalog der Holzschnitte von Marta Cunz
Text: Daniel Studer
272 Seiten, zahlreiche überwiegend farbige Abbildungen
ISBN: 978-3729111523
vergriffen
Der Traum vom Paradies. Max und Lotte Pechsteins Reise in die Südsee
Text: Aya Soika
224 Seiten, zahlreiche überwiegende farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-7356-0237-4
Museumspreis 29 Euro
après tout – das eigene Gefühl. Alice Haarburger zum 125. Geburtstag
Text: Joana Pape
64 Seiten, ca. 100 überwiegend farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-939775-57-7
Museumspreis 16 Euro
Wilde, Kartoffeln. Katrin Ströbel Monika Nuber
Text: Sven Beckstette
116 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen
ISBN: 978-3-939775-56-0
Museumspreis 15 Euro
Heiko Wommelsdorf. Atelier
Texte: Martina Köser-Rudolph, Julia Katharina Thiemann, Heiko Wommelsdorf
96 Seiten, 70 Farbabbildungen
ISBN: 978-3-86828-719-6
Museumspreis 19,90 Euro
Re:bellion Re:ligion Re:form : Künstler agieren im Umbruch
Texte: Susanne Altmann, Petra Lewey,Herbert Eichhorn, Matthias Rekow, Alexander Roob, Annika Weise
63 Seiten, zahlreiche, überwiegend farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-86530-218-2
Museumspreis 15 Euro
H. N. Werkman. Leben & Werk
256 Seiten, 340 Farb- und 47 S/W-Abbildungen, Hardcover
ISBN (Museumsausgabe): 978-3-939775-52-2
Museumspreis 30 Euro
“A Wonderful Adventure“ 25 Jahre Ka! Editions
Texte: Kristina Volke, Matthew Tyson, Jacqueline Koller, Martina Köser-Rudolph u. a.
128 Seiten, 125 Farbabbildungen
ISBN: 978-3-939775-49-2
Museumspreis 20 Euro
DRUCKREIF Zeitgenössischer Holzschnitt. XYLON Deutschland und ihre Gäste
Text: Jan Christoph Tonigs
4 Seiten, ca. 60 Farbabb.
ISBN: 978-3-939775-51-5
Museumspreis 10 Euro
Weltenwechsel. Sammlung Siegfried Seiz. Figürliche Malerei aus dem letzten Jahrzehnt der DDR und heute
Herausgeber: dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus, Städtisches Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen und Kunstverein Reutlingen
Texte: Jörg Sperling/Ulrike Kremeier, Annette Tietz/Anke Paula Böttcher, Susanne Altmann
110 Seiten, ca. 70 Farbabbildungen
ISBN: 978-3-88627-385-0
Ausstellungsmagazin
Texte: Interviews und Statements der beteiligten Künstler
62 Seiten, 24 Porträtfotos von Ludwig Rauch
ISBN: 978-3-88627-386-7
Museumspreis 25 Euro
Wilhelm Rudolph. Das Phantastischste ist die Wirklichkeit. Malerei und Holzschnitte
Herausgeber: Städtische Galerie Dresden und Städtisches Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen im Kerber Verlag
Texte: Ralf Gottschlich, Johannes Schmidt, Martin Schmidt
160 Seiten, ca. 235 überwiegend farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-86678-987-6
Museumspreis 22 Euro
Manuela Tirler. Flora fortis
Texte: Günter Baumann, Martina Köser-Rudolph
66 Seiten, ca. 35 teils doppelseitige Farbabbildungen
ISBN: 978-3-939775-48-5
Museumspreis 15 Euro
HAP Grieshaber. Werke 1966-1981. Bestandskatalog des Städtischen Kunstmuseums Spendhaus Reutlingen (Band IX)
Texte: Franziska Boegehold, Vorwort Herbert Eichhorn
120 Seiten, ca. 260 Farbabbildungen
ISBN: 978-3-939775-44-7
Museumspreis 20 Euro
Monika Nuber & Katrin Ströbel. Ping Pong
Text: Herbert Eichhorn, Übersetzung: Allison Moseley
56 Seiten, 40 Farbabbildungen
ISBN: 978-3-939775-46-1
Museumspreis 10 Euro
Rolf Nesch, ein stiller Revolutionär. Die Sammlung Klaus Friedrich Meyer
Texte: Maike Bruhns, Eivind Otto Hjelle, Ina Hildburg
144 Seiten, ca. 155 überwiegend farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-86832-157-9
Museumspreis 25 Euro
Alexander Johannes Kraut Tagundnachtgleiche
Text: Peter Lodermeyer
148 Seiten, ca. 110 überwiegend farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-86895-314-5
Museumspreis 28 Euro
Felix Droese. Schenkung Hölderlin-Säule. Geld oder Leben
Texte: Herbert Eichhorn, Oliver Zybock, Alexander Kluge, Friedrich Hölderlin
Leporello mit 27 Seiten, ca. 35 Farb- und SW-Abbildungen, verso: Abdruck Hölderlin-Säule (Ausschnitt)
ISBN: 978-3-939775-45-4
Museumspreis 16 Euro
Katrin Wegemann. Kugeln – Körner – Kontingenzen
Texte: Knut Ebeling, Syelle Hase
96 Seiten, zahlreiche überwiegend farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-86206-382-6
Museumspreis 18 Euro
Joannis Avramidis. Polis – Tempel – Agora
Texte: Klaus Demus, Rainer Metzger, Michael Semff, Werner Hofmann, Franco Russoli
64 Seiten, ca. 45 SW- und Duoton-Abbildungen
ISBN: 978-3-939775-42-3
Museumspreis 18 Euro
Und Meese? Ehemalige Studierende der Grundklasse Opiolka/Schmid der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Text: Nicola Höllwarth
152 Seiten, zahlr. Farb- und SW-Abbildungen
ISBN: 978-3-939775-39-3
Museumspreis 16 Euro
Der Erste Weltkrieg im Spiegel expressiver Kunst. Kämpfe Passionen Totentanz. Werke aus der Sammlung Gerhard Schneider und aus Künstlernachlässen
Texte: Achim Gandras, Bernd Küster, Monika Löcken, Gerhard Schneider, Claudia Schönjahn, Dietrich Schubert, Mareike Witkowski
280 Seiten, ca. 230 überwiegend farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-939775-40-9
vergriffen
Friedemann Flöther. Nah am Wasser
Text: Nila Weisser
60 Seiten, 48 Farbabbildungen
ISBN: 978-3-939775-38-6
Museumspreis 16 Euro
Wege zu Gabriele Münter und Käthe Kollwitz. Holzschnitte von Künstlerinnen des Jugendstils und des Expressionismus
Texte: Maaike van Rijn und Birgit Ahrens; Kurzbiographien aller Künstlerinnen
160 Seiten, ca. 150 überwiegend farbige Abbildungen
ISBN (Museumsausgabe): 978-3-939775-37-9
Museumspreis 24 Euro
Wolken / Raum / Projektion. Eva Borsdorf. Installation und Zeichnung
Texte: Heiderose Langer und Johannes Meinhardt
64 Seiten, ca. 50 Farbabb.
ISBN: 978-3-86833-068-7
Museumspreis: 18 Euro
Georg Winter. Deutscher Holzschnitt nach '68
Vorwort: Herbert Eichhorn
Texte: (deutsch/englisch) Karsten Müller und Uwe Degreif
112 Seiten, ca. 100 Abbildungen
ISBN (Museumsausgabe): 978-3-939775-36-2
Museumspreis 20 Euro
Julius Bissier. Die Holzschnitte
Texte: Isabelle Bonanati, Jutta Fischer
96 Seiten, ca. 70 Farbabbildungen
ISBN: 978-3-77573557-5
Museumspreis 25 Euro
Carl-Heinz Kliemann. Farbige Landschaften. Holzschnitte aus sieben Jahrzehnten
Texte: Helmut Börsch-Supan, Ralf Gottschlich
96 Seiten, ca. 85 Farbabbildungen
ISBN (Museumsausgabe): 978-3-939775-34-8
Museumspreis 20 Euro
Norbert Prangenberg. Winterreise
Texte (deutsch/englisch): Martina Köser-Rudolph, Marcus Lütkemeyer, Petra Oelschlegel
96 Seiten, 30 Farbtafeln
ISBN: 978-3-86678-718-6
Museumspreis 22 Euro
Dirk Meinzer. Sirenenheime. Bin schon weg III
Tagebuchtexte: Dirk Meinzer
64 Seiten, zahlreiche Farb- und SW-Abbildungen
ISBN: 978-3-88423-421-1
Museumspreis 20 Euro
Martin Noël. Schichtwechsel
Texte: Oliver Kornhoff, Herbert Eichhorn, Oswald Egger, Anita Sieff, Thomas Heyer, Jutta Mattern
136 Seiten, 95 Farbabbildungen, Mit Audio-CD (Nils Landgren, Michael Wollny: "Fragile at Schloss Elmau)
ISBN: 978-3-89770-389-6
Museumspreis 24 Euro
entschieden indirekt. Die XYLON Deutschland und ihre Gäste
Text: Uwe Haupenthal
88 Seiten, 64 Farbabbildungen
ISBN: 978-3-939775-31-7
Museumspreis 10 Euro
Eros, Traum und Tod. Zwischen Symbolismus und Expressionismus. Das grafische Frühwerk von Karl Hofer, Wilhelm Laage und Emil Rudolf Weiß
Texte: Barbara Stark, Bernard Dieterle, Ralf Gottschlich, Herbert Eichhorn, Martina Köser-Rudolph, Claudia Schönjahn, Isabelle Bonanati, Franziska Boegehold, Kathrin Schneider
128 Seiten, ca. 125 Farb- und Duoton-Abbildungen
ISBN: 978-3-939775-30-0
Museumspreis 10 Euro
Lyonel Feininger. Ein Sinnbild höherer Wirklichkeit
Vorwort / Dank: Herbert Eichhorn & Björn Egging, Text: Björn Egging & Hermann Klumpp
96 Seiten, ca. 85 überwiegend farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-86105-055-2
Museumspreis 15 Euro
JetztJetzt. Studierende der Staatlichen Akademie der bildenden Künste Stuttgart zeigen neue Arbeiten
Grußworte: Theresia Bauer, Barbara Bosch, Vorwort: Petra von Olschowski, Text: Clemens Ottnad
248 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen
ISBN : 978-3-942144-14-8
Museumspreis 20 Euro
Nachwachsende Zwischenräume. Benjamin Badock
Herausgeber: Städtisches Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen und Städtische Galerie Delmenhorst
Text: Annett Reckert Gedichte: Sandra Huber
128 Seiten, zahlreiche Farbabbilungen
ISBN 978-3-941601-56-7
Museumspreis 15 Euro
Mit Leidenschaft ins Holz gerissen. Der Dresdner Expressionist Otto Lange (1879-1944)
Text: Claudia Schönjahn
96 Seiten, ca. 75 überwiegend farbige Abbildungen
ISBN 978-3-939775-26-3
Museumspreis 14 Euro
Dürer & Co reloaded. Von alter Grafik inspiriert
Texte: Herbert Eichhorn, Franziska Boegehold, Martina Köser-Rudolph
112 Seiten, ca. 125 Farb- und SW-Abbildungen
ISBN 978-3-939775-25-6
Museumspreis 14 Euro
Susanne Immer. Installationen Objekte
Texte: Herbert Eichhorn, Florian Stegmaier, Franziska Boegehold
74 Seiten, ca. 50 Farbabbildungen
ISBN: 978-3-939775-24-9
Museumspreis 10 Euro
Lubok in Reutlingen
Texte: Herbert Eichhorn und Lubok-Verlag
64 Seiten, 89 Abb. im Offsetdruck und 16 originalgrafisch gedruckte Linolschnittseiten
ISBN: 978-3-941601-48-2
Museumspreis 15 Euro
Da war die ganze Erde weiss. Der Winter in Holzschnitten des Jugendstils
Edition mit 16 Farbpostkarten verschiedener Künstler
Begleittext: Franziska Boegehold
vergriffen
Wolfgang Gäfgen. Holzdrucke
Texte: Herbert Eichhorn und Anette Michels
104 Seiten, ca. 80 überwiegend farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-939775-22-5
Museumspreis 20 Euro
Sandow Birk. The Depravities of War
Texte: Darius A. Spieth, Paul Mullowney, Marilyn Vierra, Graham Larkin, und Catharine Clarke
96 Seiten, ca. 55 überwiegend farbige Abbildungen
Die zwei Haupttexte wurden aus Anlass der Reutlinger Ausstellung ins Deutsche übersetzt und als Broschüre dem Katalog beigefügt.
ISBN: 978-09771696-9-6
Museumspreis 24 Euro
Eunhye Hwang. you shake me up. 12. Stipendiatin der HAP Grieshaber Stiftung
Texte: Marcus Steinweg, Joanne Whalley & Lee Miller u.a.
50 Seiten, zahlreiche Farb- und SW-Abbildungen
ISBN: 978-3-939775-18-8
Museumspreis 10 Euro
Kubik. Studierende der Klasse Professor Bunk an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart zeigen plastische und raumbezogene Arbeiten
56 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen
ISBN: 978-3-942144-10-0
Museumspreis 6 Euro
printing is a way of life.. Der Drucker Josua Reichert. Jerg-Ratgeb-Preis 2010
Texte: Wolfgang Glöckner
16 Seiten, 1 SW-Foto
ISBN: 978-3-939775-17-1
Museumspreis 10 Euro
Josua Reichert: Palimpsest. Jerg-Ratgeb-Preis 2010
Texte: Josua Reichert, Bertolt Brecht, Rudolf Mayer, Thomas de Quincey
24 Seiten, 11 Farb- und 1 SW-Abbildung
ISBN: 978-3-939775-14-0
Museumspreis 10 Euro
fanum fortunae. Josua Reichert. Der Drucker in Italien
Text: Wolfgang Glöckner
36 Seiten, ca. 40 Farb- und 10 SW- Abbildungen
ISBN: 978-3-939775-15-7
Museumspreis 10 Euro
Viaggio in italia. Josua Reichert. Der Drucker in Italien II
Text: Wolfgang Glöckner
16 Seiten, 63 Farbabbildungen
ISBN: 978-3-939775-16-4
Museumspreis 10 Euro